search instagram arrow-down
Christian Kaiser

Silberweide im Auwald

Silberweide und Fruehlings Vegetation im geschuetzten Suesswasser Auenwald NSG Heuckenlock

Wissenwertes und Fotos von Knicks

Diskussionen zwischen Besuchern der Ausstellung, dem Fotografen und Christoph Thies, Waldkampgner von Greenpeace.

Die Vielfalt des Lebens ist in größter Gefahr! Erderwärmung, Flächenversiegelung, Verkehr, Waldsterben.

Industrie und zu einem beträchtlichen Teil trägt auch die Landwirtschaft zum Artensterben, Bodenverdichtung, Erosion, Ausstoss von Ammoniak, Co2, Methan, Stickstoff (N) und so weiter bei.

Industrielle Massentierhaltung zwingt zum Maisanbau und führt zu Überdüngung. Der massenweise Einsatz von Herbiziden und Fungiziden muss eingedämmt werden. Die Landwirtschaft darf in Deutschland und Europa nicht industrielle Ausmaße wie in Nord- und Südamerika annehmen. Seit der Wiedervereinigung sind die kleineren und mittleren Betriebe nicht mehr konkurrenzfähig, das heißt Bauernhöfe gehen alljährlich tausendfach in den Besitz von Banken und Gläubigern über.

Dieser Frevel ist längst gängige Praxis geworden ist. Daher mein Aufruf; Familienbetriebe und Hofgemeinschaften brauchen unsere volle Unterstützung, sonst können sie nicht überleben. Wer versorgt uns dann in Zukunft mit regional erzeugten frischen und gesunden Lebensmitteln?

Der Staat kümmert sich nach dem Giesskannenprinzip leider nur um die Großen und die fressen die Kleinen. Schnappen Bauern zu pachtende Flächen zu überhöhten Preisen weg.

Wir hören und lesen das inzwischen täglich. Euro Kapitalismus pur – statt nachhaltigkeiter Wirtschaftsweise. Zu viele hochbezahlte Lobbyisten arbeiten für die in Industrie, wirken ein auf Politik und Verwaltung. Ein Versager als Verkehrsminister Scheuer, ein weiterer Totalausfall Landwirtschaftsministerin Klöckner um nur zwei Beispiele zu nennen, taugen leider gar nichts. Sie dienen weder dem Volke, dem sie per Eid verpflichtet sind, noch der guten Sache, noch besitzen sie überhaupt Sachkenntnisse, oder versuchen welche zu erlangen. Das müssen sie auch gar nicht, denn Systhem Deutscher Umverteilungspolitik funktioniert auch ohne Ministerin, oder Minister. Wir haben ja genug Lobbyisten.

Rückblick Fotoausstellung im Wälderhaus in Hamburg Wilhelmsburg,

Christian Kaiser spricht über sein Thema „Natürliche Vielfalt“ Artenvielfalt in Gefahr im Waelderhaus
Christian Kaiser spricht über sein Thema „Natürliche Vielfalt“ Artenvielfalt in Gefahr an Hand von Beispielen Wald, Knicks und Bäume im Wälderhaus
Besucher der Ausstellung “ Natürliche Vielfalt“ im Wälderhaus.

pro Person 1,- Euro

800 Jahre alte Eiche im Hasbruch, stellt Rest einer halboffenen Landschaft mit Hute- oder Hudeeichen dar. Dieser markante Baum mit Zwillingsstamm wird Friederiken Eiche genannt. Der Bereich des Stammes auf der linken Seite ist abgestorben, der rechte Stamm ist noch vital. Ueber Jahrhunderte wurden die Hausschweine der Bauern im Herbst und WInter hierher zu Eichelmast getrieben
Baumschatten auf Getreidefeld in mittleren Schleswig-Holstein Luftbild
Obstbaum auf dem bestellten winterlich Feld in der Nähe von Seesbach am Soonwald in Rheinland-Pfalz. Letzte Zeugen der Streuobstwiesen die jedes Dorf noch bis vor wenigen Jahren umgaben.
Baum auf winterlich bestellten Feld in Seesbach am Soonwald, Rheinland Pfalz

das Wälderhaus steht in Hamburg Wilhelmsburg am Inselpark 19, fünf Minuten vom S-Bahnhof Wilhelmsburg 21109 Hamburg

%d Bloggern gefällt das: