search instagram arrow-down
Christian Kaiser

Silberweide im Auwald

Silberweide und Fruehlings Vegetation im geschuetzten Suesswasser Auenwald NSG Heuckenlock

Wissenwertes und Fotos von Knicks

Porträts/Portraits

Diplom-Psychologin und Gutachterin PDB Hamburg
Menschenbilder, Portraits, Porträtfotos, Auftragsarbeiten
Diplom-Psychologin und Gutachterin PDB Hamburg
Portrait Annemarie Stoltenberg, NDR Moderatorin in Hamburg
Johanna Heußner, Coach in Hamburg
Architekt, Henrik Plate Büro CAP PLAN Geschäftsführer Cappel und Reinicke

Gärtnerinnen und Gärtner im Loki Schmidt Botanischen Garten Hamburg

Was passiert mit dem fotografierten Menschen im Moment der Aufnahme durch den Fotoapparat? Wie verhält er oder sie sich und was empfindet Mensch bei der Entstehung seines Abbilds, oder beim ersten Betrachten?

Roland Barthes stellt in seinem Buch „Die helle Kammer“ fest, dass ein Mensch sofort eine „posierende“ Haltung annimmt, sobald er weiß, dass er fotografiert wird. Für ihn sind in dem Begriff „Pose“ vier imaginäre Größen enthalten: „Vor dem Objektiv bin ich zugleich der, für den ich mich halte, der, für den ich gehalten werden möchte, der, für den der Photograph mich hält, und der, dessen er sich bedient, um sein Können vorzuzeigen.“ Barthes versucht immer, das „kostbare Wesen“[3] seiner Individualität ins Foto zu übertragen. Zitat aus die „Helle Kammer“ von Rolande Barthes.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Immobilienwirtschaft

Schwarz-Weiss Fotos: Kenneth Norris amerikanischer Sänger und Jazz Interpret

Buggy Braune Trio im Konzert mit Sänger Kenneth Norris (USA)
%d Bloggern gefällt das: