C O P Y R I G H T alle meine Fotos und Texte sind durch das Urheberrecht gesetzlich geschützt.
Alles 10 Jahre soll der Knick auf den Stock gesetzt werden. Die Winterzeit ist Knickzeit. Jetzt ist der Boden gefroren und bietet sicheren Stand zum arbeiten mit der Motorsäge
3 comments on “Alles 10 Jahre soll der Knick auf den Stock gesetzt werden. Die Winterzeit ist Knickzeit. Jetzt ist der Boden gefroren und bietet sicheren Stand zum arbeiten mit der Motorsäge”
vielen Dank für die vielen Mails mit den gelungenen Fotos. Nur: Knicks dürfen erst nach 10 Jahren auf den Stock gesetzt werden, sonst droht ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. Stellen Sie dies bitte richtig.
Was macht das Ausstellungsprojekt? Sind Sie mit der M-B-Stiftung weiterhin erfolgreich im Gespräch? Das würde mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen!
Manfred Schmidt
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Referat für Landschaftsplanung,
Eingriffsregelung, UVP, Sport und Erholung
Postfach 71 51
24171 Kiel
Telefon (0431) 988 7285
Telefax (0431) 988 7239
Dienstgebäude: Mercatorstraße 3, 24106 Kiel
E-Mail: manfred.schmidt@melur.landsh.de
Sehr geehrter Herr Schmidt,
vielen Dank für ihre lobenden Worte und die Korrektur (Zeitabstand zum Knicken 10 Jahre), die ich schon eingebaut habe. Heute kam freundliche Post von Minister Dr. Habeck. Mit der Marius Böger Stiftung bin ich weiter im Gespräch. Es werden vermutlich noch weitere Akteure aus der Knickszene aufgerufen ihre Fotos beizusteuern. Wir wollen die Einzelheiten und das weitere Vorgehen in ca 2-3 Wochen gemeinsam besprechen. Nach zweieinhalb Jahren habe ich genügend schöne Aufnahmen zusammen, im historischen Rückblick könnte MB auf Archivmaterial zurück greifen.
Sehr geehrter Herr Schmidt,
gerne würde ich Ihnen bald über den aktuellen Stand zur Ausstellung und dem Katalog sprechen. Ihren Hinweis auf die 10 Jahre habe ich gern übernommen. Von Minister Dr. Robert Habeck habe ich ja einen sehr wohlwollenden Brief erhalten. Schön wäre es wenn sich MLUR, LLUR und das Bildungsminsterium an der geplanten Publikation beteileigen würden. Die MNS wird sich diesbezüglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Der Lohnunternehmerverband ist erfreulicherweise schon mit im Boot. Ein Hamburger Verlag hat ebenfalls Interesse an einem Katalog/ Buch/Paperback signalisiert. Nur muß vorher geklärt werden wohin die geplanten 2000 Exemplare gehen, bze wer als SPonsor auftritt und wer mindestens ca 200 Stück abzunehmen bereit ist. Wenn Sie Ideen oder Tipps haben – jederzeit gerne.
Sehr geehrter Herr Kaiser,
vielen Dank für die vielen Mails mit den gelungenen Fotos. Nur: Knicks dürfen erst nach 10 Jahren auf den Stock gesetzt werden, sonst droht ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. Stellen Sie dies bitte richtig.
Was macht das Ausstellungsprojekt? Sind Sie mit der M-B-Stiftung weiterhin erfolgreich im Gespräch? Das würde mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen!
Manfred Schmidt
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Referat für Landschaftsplanung,
Eingriffsregelung, UVP, Sport und Erholung
Postfach 71 51
24171 Kiel
Telefon (0431) 988 7285
Telefax (0431) 988 7239
Dienstgebäude: Mercatorstraße 3, 24106 Kiel
E-Mail: manfred.schmidt@melur.landsh.de
Sehr geehrter Herr Schmidt,
vielen Dank für ihre lobenden Worte und die Korrektur (Zeitabstand zum Knicken 10 Jahre), die ich schon eingebaut habe. Heute kam freundliche Post von Minister Dr. Habeck. Mit der Marius Böger Stiftung bin ich weiter im Gespräch. Es werden vermutlich noch weitere Akteure aus der Knickszene aufgerufen ihre Fotos beizusteuern. Wir wollen die Einzelheiten und das weitere Vorgehen in ca 2-3 Wochen gemeinsam besprechen. Nach zweieinhalb Jahren habe ich genügend schöne Aufnahmen zusammen, im historischen Rückblick könnte MB auf Archivmaterial zurück greifen.
Mit freundlichen Grüßen!
Christian Kaiser
Sehr geehrter Herr Schmidt,
gerne würde ich Ihnen bald über den aktuellen Stand zur Ausstellung und dem Katalog sprechen. Ihren Hinweis auf die 10 Jahre habe ich gern übernommen. Von Minister Dr. Robert Habeck habe ich ja einen sehr wohlwollenden Brief erhalten. Schön wäre es wenn sich MLUR, LLUR und das Bildungsminsterium an der geplanten Publikation beteileigen würden. Die MNS wird sich diesbezüglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Der Lohnunternehmerverband ist erfreulicherweise schon mit im Boot. Ein Hamburger Verlag hat ebenfalls Interesse an einem Katalog/ Buch/Paperback signalisiert. Nur muß vorher geklärt werden wohin die geplanten 2000 Exemplare gehen, bze wer als SPonsor auftritt und wer mindestens ca 200 Stück abzunehmen bereit ist. Wenn Sie Ideen oder Tipps haben – jederzeit gerne.
Mit freundlichen Grüßen!
Christian Kaiser