C O P Y R I G H T alle meine Fotos und Texte sind durch das Urheberrecht gesetzlich geschützt.
08/03/2018
Wintertage am Knick
An article by Christian Kaiser
Christian Kaiser „Der Knick“ Wallhecken sind die norddeutschen Pyramiden – Geschichte, Funktionsweise und Gegenwart ca. 124 Seiten, 19,8 x 23 cm, gebunden, mit vielen Abbildungen 24,00 € (D), ISBN 978-3-945465-52-3
Auszug
Eiskalter Ostwind hat die Wolken hinweg gefegt. Es zeigt sich den ganzen Tag über strahlender Sonnenschein. Für mich eine große Freude bei Frost durch den Schnee zu stapfen und Fotos von Knicks im östlichen Hügelland Schleswig-Holsteins zu machen.
Blick von Hohen Kühn auf winterliche Knicklandschaft am Steinbachtal/ OHTiefe Spuren im Acker haben sich mit Regenwasser, Eis und Schnee gefülltKnicks am Gömnitzer BergWie Schade das die gesunde Eiche fallen mußte…Tiefstehende Wintersonne hinter der Eiche im Knick
Die kalten Wintertage waren auch zum Knicken besonders geeignet. Beim Knicken werden die Feldgehölze kurz über der Wurzel abgesägt, damit der Knick wieder neu ausschlagen kann. Alle 50 Meter soll ein Überhälter, das ist meist eine Eiche oder Buche stehen bleiben.
Wieder unglaublich schöne Bilder –
Danke! Liebe Vera!
schönes Licht und schöne Bilder !
Von meinem Phone gesendet
& gruss Angela Dobrick
Danke! Liebe Angela!
Die kalten Wintertage waren auch zum Knicken besonders geeignet. Beim Knicken werden die Feldgehölze kurz über der Wurzel abgesägt, damit der Knick wieder neu ausschlagen kann. Alle 50 Meter soll ein Überhälter, das ist meist eine Eiche oder Buche stehen bleiben.