search instagram arrow-down
Christian Kaiser

Silberweide im Auwald

Silberweide und Fruehlings Vegetation im geschuetzten Suesswasser Auenwald NSG Heuckenlock

Wissenwertes und Fotos von Knicks

Christian Kaiser „Der Knick“ Wallhecken sind die norddeutschen Pyramiden – Geschichte, Funktionsweise und Gegenwart ca. 124 Seiten, 19,8 x 23 cm, gebunden, mit vielen Abbildungen 24,00 € (D),  ISBN 978-3-945465-52-3

Auszug

Eiskalter Ostwind hat die Wolken hinweg gefegt. Es zeigt sich den ganzen Tag über strahlender Sonnenschein. Für mich eine große Freude bei Frost durch den Schnee zu stapfen und Fotos von Knicks im östlichen Hügelland Schleswig-Holsteins zu machen.

Winterlicher Knick bei Ahrensbök

Winterlicher Knick auf verschneitem Feld bei Roge nahe Neustadt OH

Winterlicher Knick auf verschneitem Feld bei Gömnitz nahe Neustadt OH
Winterlicher Knick auf verschneitem Feld bei Gömnitz nahe Neustadt OH
Knick
Winterlicher Knick
Winterliche Knicklandschaft mit Schnee
Winterliche Knicklandschaft mit Schnee
Winterliche Knicklandschaft mit Schnee
ck_knickwinter-0338
Winterlicher Knick auf verschneitem Feld bei Gömnitz nahe Neustadt OH
Grossenaspe
Winterliche Eiche auf verschneitem Feld bei Neustadt OH
Winterlicher Knick auf verschneitem Feld bei Gömnitz nahe Neustadt OH
Winterlicher Knick auf verschneitem Feld bei Gömnitz nahe Neustadt OH
Blick von Hohen Kühn auf winterliche Knicklandschaft am Steinbachtal/ OH
Winterliche Eiche auf verschneitem Feld bei Neustadt OH
ck_knickwinter-0346
Tiefe Spuren im Acker haben sich mit Regenwasser, Eis und Schnee gefüllt
Winterliche Eiche auf verschneitem Feld bei Neustadt OH
Winterlicher Knick auf verschneitem Feld bei Gömnitz nahe Neustadt OH
Knicks am Gömnitzer Berg
ck_knickwinter-0385
Grossenaspe
Wie Schade das die gesunde Eiche fallen mußte…
Winterliche Eiche auf verschneitem Feld bei Neustadt OH
Tiefstehende Wintersonne hinter der Eiche im Knick

5 comments on “Wintertage am Knick

  1. Vera Hemleben sagt:

    Wieder unglaublich schöne Bilder –

  2. schönes Licht und schöne Bilder !

    Von meinem Phone gesendet

    & gruss Angela Dobrick

  3. Die kalten Wintertage waren auch zum Knicken besonders geeignet. Beim Knicken werden die Feldgehölze kurz über der Wurzel abgesägt, damit der Knick wieder neu ausschlagen kann. Alle 50 Meter soll ein Überhälter, das ist meist eine Eiche oder Buche stehen bleiben.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: