-
Schlachterei Irma Engel 2012 © Kaiser-Photo.com
Auszüge aus der Rede zur Eröffnung von Dr. Wilfried Weinke:
»Christian Kaiser ist kein Glamour-Fotograf, Vordergründigkeit und plakative Farbigkeit sind seine Sache nicht. Na klar gerät schon mal die Elbphilharmonie in seinen Blick, aber auf der Frontseite der Einladungskarte zur heutigen Ausstellungseröffnung prangt ein Bild vom Verkaufsraum der nicht mehr existierenden Schlachterei Irma Engel in der Rothestraße, die im Dezember 2012 geschlossen wurde.
Abend am Elbstrand Hamburg Oevelgönne 2010 © Kaiser-Photo.com

Wrack des gestrandeten Seglers Ulpiano am Rand der Sandbank © Kaiser-Photo.com

Bluehender Vorgarten mit Hochstammrosen am Strandweg in Blankenese © Kaiser-Photo.com

Eine Knicklandschaft am See im Frühjahr mit Spuren der Landwirtschaft ©Kaiser-Photo.com
Der Kalender ›Der Knick‹ darf von mir als gebürtigem Schleswig-Holsteiner nicht übersehen werden. Denn Christian hat keinen Knick in der Linse, sondern den Knick im Visier. Diese mit heimischen Gehölzen, Gräsern und Kräutern bewachsenen Wallhecken oder ›lebende Zäune‹ prägen die norddeutsche Hügellandschaft.
Abgehoben nur, um die von Prielen durchzogene Wattlandschaft auch von oben fotografisch einfangen zu können. Mit diesen Fotos hat Christian einen weiteren Kalender gestaltet. Ganz besonders hat es ihm das erst 2012 frei gespülte Wrack der Dreimastbark ›Ulpiano‹ angetan, die 1870 vor der Hallig Süderoog strandete.«

Ein Bauer geht über den Acker, rechts im Bild das Rad des Traktors
- Der Künstler Rolf Naedler (links), mit Fotograf Christian Kaiser im Gespräch im Kesselhaus

Dr. Wilfried Weinke spricht über den Fotograf Christian Kaiser im Stadtteilarchiv. 14.06.18

Besucher im Souterrain des Kesselhauses

Die Begeisterung der Besucherinnen über Fotos, Rede und Musik reichte bis zur Ekstase…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.