search instagram arrow-down
Christian Kaiser

Silberweide im Auwald

Silberweide und Fruehlings Vegetation im geschuetzten Suesswasser Auenwald NSG Heuckenlock

Wissenwertes und Fotos von Knicks

naturnahe und geschützte Areale nur wenig vom Menschen veränderte der nördlich vom Fahrwasser gelegenen Schutzgebiete bei Haseldorf. Weite Bereiche mit Schilf, Auwald und Binsen können sich hier weitgehend frei entwickeln, obwohl Baggerarbeiten im Fahrwasser der Elbe und starker Schiffsverkehr das Ökosysthem auch stark belasten. Dies führt im Sommer zu Sauerstoffknappheit und Stress für die Fische, wie Aal, Aland, Barbe, Flunder, Fluss- und Meerneunauge, Lachs, Meerforelle, Wels, Karpfen und Zander, Finte, Nordseeschnäpel, Zährte. 100 Fischarten wurden gezählt. Auch der Seeadler hat hier sein Brutrevier, doch die seltenste aller Arten ist der endemische Schierlingswasserfenchel, ein an das wechselfeuchte Mileu der Tideelbe angepasste Pflanze. Das Hamburger Abendblatt, größte Zeitung in Hamburg schreibt von einem „Unkraut“. Warum diese abfällige und verdummende Sprache?

The elbe River with Island Auberg-Drommel and Haseldorfer Binnenelbe with areals of untouched wild nature
Blick auf die Haseldorfer Binnenelbe und die Insel Auberg-Drommel. Im Hintergrund Hochspannungsmasten bei Hetlingen und auf dem Lühesand.
Containerfrachter der japanischen MOL Reederei kommt von See die Elbe hoch
Teil der Elbinsel Rhinplate Naturschutzgebiet vor Glückstadt
Schilfguertel an der Haseldorfer Binnenelbe, oben die Insel Auberg-Drommel.

Luftbild Schleswig-Holstein
Kleine Schilfinsel in der Haseldorfer Binnenelbe, oben Auwald im Naturschutzgebiet.
Die Elbinsel Pagensand Blick nach Nordost, links die Binnenelbe, rechts der Elbstrom mit dem Fahrwasser.

Wetterfront über der Elbe und Elbmarsch mit AKW Brokdorf im Hintergrund die Nordsee
Haseldorfer Binnenelbe mit Binsen im Vorland schräg die Mündung der Krückau
Kulturlandschaft in der Seester Müher Elbmarsch nahe der Krueckau (links)
Von Nordwest aufziehendes Schietwetter über dem Elbstrom, Blickrichtung Kehdinger Land, im Hintergrund die Nordsee
Schilfsaum am Bishorster Sand
Einst ein Binnensee – heute ein tide-abhängiges Feuchtgebiet auf Hanskalbsand
Süsswasserwatt und Auwald im Südwesten der Elbinsel Hanskalbsand
Luftbild Schleswig-Holstein

Süsswasserwatt, Schilfsaum und Wald im Inneren der Elbinsel Hanskalbsand
Elbe bei Ebbe rechts die Mündung der Wedeler Au und hinten die Weite der Wedeler Marsch
Alte Kulturlandschaft mit zugewachsenen Gräben an der Haseldorfer Binnenelbe,
Insel Auberg-Drommel in der Elbe, dahinter die Elbinsel Pagensand
Die Elbe links Bishorster Sand dahinter der Pagensand in der Ferne Schwarztonnensand und rechts die Haseldorfer Binnennelbe
aerial view elbe island
Blick über Hanskalbsand nach Südosten
Vessel sailing Elbe river downstram
Schifffahrt auf der Elbe, ein Schiff fährt elbabwärts
Islands in river Elbe Bishorster Sand above Pagensand, last nature reserves
Inseln im Strom der Elbe Bishorster Sand oben Pagensand

7 comments on “Fotos vom Flug über die Elbinseln zwischen Wedel und Wewelsfleth

  1. Vera Hemleben sagt:

    Danke, lieber Christian, tolle Bilder. Von oben sieht alles noch viel schöner aus. Kannst Du meinen Kommentar einflechten. Ich schaffe das gerade nicht. Liebe Grüße – auch an Gerlinde besondere Vera

    Zitat von Christian Kaiser – Werkschau – Fotografie –
    Lieben Dank Vera! WIrd gemacht!
    Herzliche Grüße von Christian

  2. Fotohabitate sagt:

    Toll! Muss beeindruckend gewesen sein!

    1. Ja, ich war überrascht wie wild die alte Tante Elbe trotz Baggerarbeiten doch ist! Das Suesswasserwatt ist weltweit ziemlich einzigartig. Hoffentlich kann es die bevorstehende Elbvertiefung überstehen!

      1. Andrea Ott sagt:

        Lieber Christian,
        danke für die tollen Fotos. Wie wunderschön unsere nahe Umgebung doch ist! …Und von oben wirkt alles total unberührt.
        Dir und Gerlinde liebe Sommergrüße aus der Lüneburger Heide von Andrea

      2. Liebe Andrea,

        Danke für deine lobenden Worte, ich freue mich das gesehene auch anderen Augen gefällt. Erblinde kommt morgen aus ihrer Heimat zurück und Montag geht es gemeinsam für eine Woche nach Helgoland, über die Elbe auf die Düne.
        Viele liebe Sommergrüsse von der Elbe

        Christian

  3. Ulf Krautwald sagt:

    Tolle Bilder! Glückwunsch!

    1. Merci! Wann geht es los nach M? Gruß Christian

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: