Der Wechsel von Ebbe und Flut prägt dieses schwer zugängliche maritime Areal. Die Elbe kann ihre Wasser nur loslassen, wenn die Wassermassen der Nordsee sich zurückziehen. Nun fallen die Sände, auch Sandbänke oder Platen genannt nach und nach trocken. Salzliebendes Plankton aus dem Meer dringt weit bis hinter Glückstadt in die Elbe, stirbt durch das Süßwasser ab und treibt im Strom, bis es sich in ruhigen Bereichen schließlich als Schlick ablagern kann. Die Tier- und Pflanzenwelt hat sich auf diese Achterbahnfahrt eingestellt. Der Mensch greift seit zwei Jahrhunderten mit mächtigem Gerät ein und baggert was das Zeug hält. Der breite Elbstrom ist trotz der Eindeichung bis heute sehr dynamisch, nimmt und gibt. Neun mal wurde die Elbe ausgebaggert, ihre Fahrinne vertieft teilweise begradigt. Das Welterbe Wattenmeer als Nationalpark geschützt beginnt bei Scharhörn und liegt im Dreiländereck von Schleswig-Holstein, Niedersachsen und dem Hamburger Gebiet. Elbschlick hier zu verklappen hat eine traurige Tradition. Die Flächenländer leiden mit verschlickten Häfen am stärksten und wollen dem Ausbringen von Baggergut nicht länger tatenlos zusehen. Ob sich das Problem lösen läßt in dem das Verklappen der Sedimente in Richtung Helgoland verlagert werden soll, wird sich in Zukunft zeigen.

Das Elbe Ästuar ist weltweit einzigartig!
Das Verklappen von belasteten Flußsedimenten auf sensible Bereiche auszudehnen ist ein Problem für die Umwelt.
Estuary of river Elbe near Cuxhaven in northern Germany, aerial photo at low tide.


Und deshalb bin ich besonders froh, wenn ich mit meiner Fotoserie etwas im Bild festhalten kann, was als „Natur“ besonders empfindlich und stark bedroht ist.
Warum die Elbe sich so weit dem Meer entgegen spreitzt? Weil seit Jahrtausenden Gezeiten, Wind und Wellen vor allem aus Nordwest dem Strom entgegen wirken. Die Neigung der Erdachse spielt zudem auch eine wichtige Rolle.

































Großartige Serie von unglaublichen Bildern herzlichen Glückwunsch!!👏🏻👏🏻👏🏻
Herzlichen Dank für das Lob und deinen Glückwunsch! Das freut mich natürlich…